The Paradine Case



Casa produtrice: Selznick International Pictures Stati Uniti, 1947
Titelbild zum Film The Paradine Case, Archiv KinoTV
Direttore: Alfred Hitchcock
Produttore: David O. Selznick
Scenaggiatore: J Bridie, David O. Selznick
Direttore della Fotografia: Lee Garmes
Musica: Franz Waxman
Interpreti: Gregory Peck [Anthony Keane], Gregory Peck [Maddalena Paradine (Unter dem Namen Valli)], Charles Laughton [Richter Horfield], Leo G. Carroll [Ankläger Sir Joseph], Ann Todd [Gay Keane], Louis Jourdan [André Latour], Ethel Barrymore [Lady Horfield], Charles Coburn [Sir Simon]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Bianco e Nero,Durata: 110 minuti
Sistema sonoro: mono
Prima Presentazione: 31º Dicembre 1947 in Los Angeles, California
Copie esistenti: Copie di questa pellicula esistono


Deutscher Titel: Der Fall Paradin
Französischer Titel: Le Procès Paradine

Sinossi (in Tedesco)
Für die vornehme Gesellschaft Londons ist es eine Sensation, als Maddalena Paradine verhaftet wird. Man beschuldigt sie, ihren Mann, den blinden Oberst Paradine, vergiftet zu haben.
Sir Simon beschafft Mrs. Paradine einen glänzenden Strafverteidiger, den jungen Anwalt Anthony Keane. Keane ist vom ersten Augenblick an fasziniert von seiner Mandantin. Ebenso wie ihre Schönheit beeindruckt ihn, dass sie ihm gegenüber aus ihrer zwielichtigen Vergangenheit keinen Hehl macht. Keanes Frau Gay spürt, dass ihr Mann sich in Mrs. Paradine verliebt hat, noch ehe der Prozess beginnt. Ihre Furcht, ihren Mann zu verlieren, wächst in dem Maße, in dem er sich mit Beginn der Verhandlung mehr und mehr für die Angeklagte engagiert. Keane wiederum bekommt zu spüren, dass Richter Horfield ihm alles andere als gewogen ist, seitdem Gay Annäherungsversuche dieses ebenso eitlen wie kalten Juristen zurückgewiesen hat. Auch macht ihm Mrs. Paradine ihre Verteidigung recht schwer. Vor allem will es Keane nicht in den Kopf, dass er auf ihren Wunsch André Latour, den Stallknecht ihres Mannes, unbedingt aus dem Prozess heraushalten soll.... (BR Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): «Hintergrundinformationen:
"Der Fall Paradin" ist ein "brillant gespieltes, für Hitchcocks Verhältnisse ungewöhnlich breit angelegtes und dialogreiches Drama, das - von der zeitgenössischen Kritik gering geschätzt - in neuerer Zeit als eines der bedeutenderen Werke des Meisters betrachtet wird", urteilt das "Lexikon des Internationalen Films". Auch Hitchcock selbst mochte diesen Film nicht, dessen Dreharbeiten unter den ständigen Einmischungen des Produzenten Selznick gelitten hatte. An der Seite von Gregory Peck steht die ebenso schöne wie talentierte Alida Valli, die am 22. April 2006, fünf Wochen vor ihrem 85. Geburtstag, starb. Ihren letzten Leinwandauftritt hatte Alida Valli 2002 in Pepe Danquarts packendem Psychothriller "Semana Santa - Das Geheimnis von Sevilla".
"Der Fall Paradin" war der letzte von vier Filmen, die der Meister des "Suspense" Alfred Hitchcock (1899 - 1980) für den Hollywood-Produzenten David O. Selznick drehte. Seine Entstehung war von schweren Auseinandersetzungen zwischen den beiden begleitet. Der Regisseur hasste das Drehbuch, für dessen Endfassung der Produzent verantwortlich zeichnete, ebenso wenig war er mit der ihm aufgezwungenen Besetzung einverstanden. Der Produzent hingegen nahm dem Regisseur den schleppenden Fortgang der Dreharbeiten und die immensen Kosten (3 Millionen Dollar) übel. So ließ Hitchcock das ehrwürdige "Old Baily" für 70 000 Dollar in 17 000 Arbeitsstunden für die Gerichtsszenen nachbauen. Das Ergebnis gibt Hitchcock Recht: Die Gerichtsszenen gehören zu dem Besten, was das Kino auf diesem Gebiet zu bieten hat.
Immer wieder ist kolportiert worden, Hitchcock habe seine Darsteller als "Cattle", als Vieh betrachtet und verächtlich behandelt. Gregory Peck hat ihn anders erfahren: "Ich glaube, er hat ein gutes Gespür für Publicity ...» (BR Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 9975


Last Update of this record 20.03.2018
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - The Paradine Case - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media
The Paradine Case - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media